Diese Seite ist z.Zt. nicht mehr ganz aktuell, wird bei Gelegenheit aber überarbeitet.

Vorbemerkung

Eigentlich wollte ich diesen Teil der Hardware weglassen. Und zwar aus dem Grunde, das sich gerade auf dem Gebiet der Prozessoren ein so schneller Generationenwechsel vollzieht, daß man gar nicht auf dem aktuellen Stand sein kann.
Aber ich habe meine Meinung geändert, nachdem ich mehrere eMails bekommen habe, in denen speziell nach 486er-Prozessoren gefragt wurde. Ich scheine also doch nicht der letzte zu sein, der noch mit solch einem Teil arbeitet (und damit auch noch als Schreibmaschine zufrieden ist ;-).
Darum also habe ich mich doch entschlossen, diese Übersicht zu erstellen, auch wenn sie nie "Up-To-Date" sein kann!

Prozessoren in "normalen" PCs

Wie schon angemerkt, lief und läuft die Entwicklung auf dem Prozessorenmarkt (nicht nur für x86-kompatible) in einem rasanten Tempo. So sind z.B. Typen entwickelt worden, die nur in sehr geringer Stückzahl oder nie das Licht der Öffentlichkeit erblickten. Einige Typen wurden auch nur speziell für OEM's (Original Equipment Manufacturer) entworfen und an diese ausgeliefert.


Prozessorenübersicht (Grundübersicht)


 
Prozessor Register- 
breite (Bit)
Datenbus- 
breite (Bit)
Adreßbus- 
breite (Bit)
Adreßraum interner Cache 
(L1)
Prefetch- 
Queue 
(Byte)
Betriebsarten 
(Modes)
Bemerkung
physisch virtuell
8088 16
(intern 16)
20 1MB --- --- 6 Real, Minimum-/ Maximum-Modus ohne Koprozessor (zusteckbarer Typ bei vorh. FPU-Sockel i8087)
8086 16
80188 16
(intern 16)
20 1MB --- --- 6 Real ohne Koprozessor. Zusätzliche Elemente: PIC, DMA-Controller, CTC (nicht PC-kompatibel).
80186 16
80286 16 16 24 16MB 1GB --- 6 Real, Protected ohne Koprozessor (zusteckbarer Typ bei vorh. FPU-Sockel  80287 / 80287XL / IIT2C87)
i386SX 32 16 
(intern 32)
24 16MB 1GB --- 16 Real, Protected, V86 ohne Koprozessor (zusteckbarer Typ bei vorhandenem FPU-Sockel  i387SX / IIT3C87SX / Cx387SX) 
i386DX 32 32 4GB 64TB ohne Koprozessor (zusteckbarer Typ bei vorh. FPU-Sockel  i387 / IIT3C87 / Cx387)
i486SX 32 32 32 4GB 64TB 8kB 32 Real, Protected, V86 ohne Koprozessor (zusteckbarer Typ bei vorh. Upgrade-(OverDrive-)Sockel  i487SX)
i486DX dieser Prozessor hieß vor Einführung des i486SX nur i486 (ohne "DX")
i486DX2 mit interner Taktverdopplung
i486DX4 mit interner Taktverdreifachung, 3,3V-Betriebsspannung
Pentium 32 64 32 4GB 64TB 2x8kB 
bzw. 
2x16kB bei Pentium MMX
2x32 Real, Protected, V86, P-V86 (Pentium V86-Mode) 60/66MHz-Pentium mit 5V-Betriebsspannung, nachfolgende Pentium zuerst 3,3V, seit Einführung der MMX-Pentium mit unterschiedlicher Core-Spannnung (3,3V nur noch für I/O-Teil festgelegt). Ab 75er-Pentium dual-prozessorfähig
PentiumPro 32 64 36 64GB 64TB 2x8kB+ 
256kB od. 512kB(L2)
2x32 Real, Protected, V86, P-V86 Prozessorinterner L2-Cache. Multiprozessorfähig (bis 4 Prozessoren). Kein MMX.
Pentium II 32 64 36 64GB 64TB 2x16kB+ 
512kB(L2)
2x32 Real, Protected, V86, P-V86 steckte zuerst nicht mehr in einem (ZIF-)Sockel sondern im Slot1, einer Art Kartensteckplatz, um dann wieder auf dem Sockel zu landen...

Die 386er-/486er-Prozessoren werden im allgemeinen als i386/i486 statt 80386/80486 bezeichnet, da dies die Grundtypen sind, auf die ich mich in dieser Tabelle auch beziehe (auch wenn ich kein "Fan" von Intel bin). Dies wurde dadurch notwendig, da die seit diesen Prozessorgenerationen auf den Markt drängenden Hersteller zum Teil erhebliche Abweichungen in ihre eigenen Prozessoren einbauten (z.B. Cache in 386er, größere Caches, besondere Stromsparmodies, andere Betriebsspannung etc.)

Seitenanfang

Prozessorübersicht (Herstellerübersicht)

Die nachfolgende Übersicht beinhaltet nicht die vollständige Produktpalette der einzelnen Hersteller, da z.T. OEM-Versionen gefertigt wurden, die (theoretisch) nicht in den Handel gelangt sind. Es sind auch nicht alle Hersteller aufgeführt, da einige Firmen Prozessoren in Lizenz fertigen (z.T. unter dem "Original"-Namen, z.T. unter eigenen Namen).
PentiumPro (Socket-8-Processor) und Pentium II / Celeron (Slot-One-Processor) werden bzw. wurden aus lizenzrechtlichen Gründen (z.Z.) nur von intel gefertigt!

Typ intel AMD Cyrix IBM Texas Instruments SGS- Thomson IDT Harris Siemens NEC Hitachi Chips & Technologies UMC NexGen
80(C)86 8086A [4]
8086AH-1 [10]
i80C86A-1 [10]
8086AH-2 [8]
i80C86A-2 [8]
Am80C86 [5]
Am8086-1 [10]
Am80C86-1 [10]
Am80C86-2 [8]
          HS80C86/883 [5]
HS80C86-1/883 [10]
HS80C86-2/883 [8]
SAB8086-1P [10]
SAB8086-2P [8]
V30 [10]
V30H [10/12/16]
V35 [10/12/16]
V35+ [10/12/16]
V50 [10/12/16]
V50H [10/12/16]
V55 [10/12/16]
       
80(C)88 8088A [5]
80C88A [5]
8088A-1 [10]
80C88A-1 [10]
8088A-2 [8]
80C88A-2 [8]
            HS80C88/883 [5]
HS80C88-1/883 [10]
HS80C88-2/883 [8]
  V20 [8/10]
V20H [10/12/16]
V25 [10/12/16]
V25+ [10/12/16]
V25 SWGuard [10/12/16]
V40 [10/12/16]
V40H [10/12/16]
V45 [10/12/16]
H80C88 [5]      
80(C)186 80186 [6/8/10]
80C186 [10/12,5/16]
80C186EA [12,5/16/20]
80C186EB [8/13/16]
80C186EC [13/16]
80C186XL [10/12,5/16/20]
80L186EA [8]
80L186EB [8]
Am186EM [25/33/40]
Am80L186 [16]
            SAB80186 [8/10/16]          
80(C)188 80188 [6/8]
80C188 [10/12,5/16]
80C188EA [8/12,5/16/20]
80C188EB [8/13/16]
80C188EC [13/16]
80C188XL [10/12/16/20]
80L188EA [8]
80L188EB [8]
              SAB80188 [8/10]          
80286 80286 [6/8/10/12/16/20] Am80286 [8/10/12/16]
Am80C286 [10/12/16/20]
Am80EC286 [10/12/16/20]
          HS80C286 [10/12/16/20] SAB80286 [8/10/12/16]          
386SX i386CX [12/20/25]
i386EX [16/20/25]
i386SX [16/20/25]
i80376 [16/20]
i80386SL [16/20/25/33]
i80386SX [16/20/25/33]
Am386SE [25/33]
Am386SX [16/20/25/33/40]
Am386SXL [20/25/33/40]
Am386SXLV [20/25/33]
Cx486SLC [20/25/33/40]
Cx486SLC/e [25/33]
Cx486SLC/e-V [20/25]
Cx486SLC2 [25-50]
Cx486SRx [16/20/25]
Cx486SRx2 [16-32/20-40/25-50]
386SLC [16/20/25]
486SLC [16/20/25]
486SLC2 [16-32/20-40/25-50/40-80]
TI486SLC [20/25/33/40]
TI486SXLC-PAF [33]
TI486SXLC-V-PAF [25/33]
TI486SXLC2-PAF [20-40/25-50]
TI486SXLC2-V-PAF [20-40]
            38600SX [--]    
386DX 80386 [12/16/20/25/33]
80386DX [12/16/20/25/33]
i386DX [12/16/20/25/33]
RapidCAD [25/33]
Am80386DX [16/20/25/33/40]
Am386DXL [20/25/33/40]
Am386DXLV [25/33]
Am386DE [25/33]
Am386EM [25/33/40]
Cx486DLC [25/33/40]
Cx486DLC2 [25-50/33-66/40-80]
Cx486DRx [16/20/25/33]
Cx486DRx2 [16-32/20-40/25-50/33-66]
Cx486SRu [16/20/25]
Cx486SRu2 [16-32/20-40/25-50]
486BLX (Blue Lightning) [15/20/25/33]
486BLX2 (Blue Lightning) [15-30/20-40/25-50/33-66]
486BLX3 (Blue Lightning) [15-45/20-60/25-75/33-100]
TI486DLC [25/33/40]
TI486SXL-S-GA [40]
TI486SXL-VS-GA [33]
TI486SXL2-S-GA [20-40/25-50]
TI486SXL2-VS-GA [20-40]
            38600DX (Super386) [33/40]
38605 [33/40]
   
486SX 80486SX [16/20/25/33]
80486SX SL Enh [25/33]
80486SX-S SL Enh [25/33]
80486SX2 [25-50]
80486SXL [25/33]
Am486SE [25/33]
Am486SX [33/40]
Am486SX2 [25-50/33-100]
Am486SXLV [33]
Cx486D (M5) [40]
Cx486S (M5) [33/40/50]
Cx486S/e [33/40/50]
Cx486S-V [25/33]
Cx486S2 [20-40/25-50]
Cx486S2/e [20-40/25-50]
Cx486S2-V [20-40/25-50]
80486SX [20/25/33] TI486SXL-GA [40]
TI486SXL-V-GA [33]
TI486SXL2-GA [20-40/25-50]
TI486SXL2-V-GA [20-40]
              U486SX2 [25-50/33-66]
U5FLV [25/33]
U5S [25/33/40]
U5SD [25/33/40]
U5SF [33]
U5SLV [25/33]
 
486DX 80486DX [20/25/33/50]
80486DX SL Enh [33]
80486DX-S SL Enh [33/50]
80486DXL [20/25/33/50]
80486SL [25/33]
Am486DX [33/40]
Am486DXL [40]
Am486DXLV [40]
Cx486DX (M6) [33/40/50]
Cx486DX-V [25/33]
80486DX [33/40]                    
486DX2 80486DX2 (P24) [20-40/25-50/33-66]
80486DX2 (P24D) [25-50/33-66]
80486DX2 OverDrive (P24CT) [25-50/33-66]
80486DX2 Enh (P24SL) [20-40/25-50]
80486DX2-S Enh (P24SL Enh) [20-40/25-50]
Am486DX2 [25-50/33-66/40-80]
Am486DXL2 [33-66/40-80]
Cx486DX2 (M7) [20-40/25-50]
Cx486DX2-V [33-66/40-80]
80486BLDX2 (Blue Lightning) [33-66/40-80] TI486DX2 [33-66/40-80] ST486DX2 [ 33-66]             U486Dx2 [25-50/33-66]  
486DX4 80486DX4 (P24C) [25-75/33-100]
80486DX4 Enh (P24C SL) [25-75/33-100]
i80486DX4WB (P54LM) [30-90/33-100]
Am486DX4 [33-100]
Am486DX4Enh [33-100/40-120]
Am486DX4WEnh [33-100/40-120]
Am5x86-P75 [33-133]
Am5x86-P83 [40-160]
Cx486DX4 (M9) [25-75/33-100]   TI486DX4 [33-100]                  
"586" Pentium Overdrive P24T
Pentium Overdrive P24CT
Pentium P5
Pentium P54C
Pentium P54CT
Pentium P54CTB
Pentium P55C
Am5k86 (K5) Cx5x86 (M1sc)       C6 (WinChip)             Nx586
Nx587
"Ppro/PII"
("686")
Pentium Pro Overdrive P55CT
Pentium Pro P6
Pentium II
Celeron
Am6k86 (K6)
Am6k86-3D now! (K6-2/K6-3)
Cx6x86 (M1)
Cx6x86MX
                    Nx686

In eckige Klammern gesetzt sind die Taktfrequenzen, für die die Prozessoren hauptsächlich gefertigt werden/wurden.
(33-66 bedeutet hierbei die externe und die interne Taktfrequenz des Prozessors bei Taktvervielfachung)
Zu beachten ist z.B. die Bezeichnung der Cyrix (IBM,TI)-386er-Prozessoren. Obwohl sie als Bezeichnung eine "486" trugen, war ihr Kern mehr ein 386er mit Cache!
Intels RapidCAD ist ein 386er mit integrierter 387er-FPU.
Bei den 586er/686er-Prozessoren habe ich die Angabe der Taktfrequenzen weggelassen, da hier ständig Bewegung herrscht und die Tabelle nur noch verwirrender würde ;-)

Seitenanfang

Die Code-Namen der x86er - Verwirrung stiften

Prozessor Code-Name Hersteller Sockel Bemerkungen
i80386DX   intel 132polig PGA (gelötet / gesockelt)  
i80386SX P9 intel 100polig PQFP (gelötet / gesockelt)  
i80387SX   intel 68polig PLCC (gesockelt)  
i80486DX P4 intel Sockel #2 (#1/#3)  
i80486SX P4S / P23 intel 168polig PGA: Sockel #2 (#1/#3),
196polig PQFP: gesockelt oder direkt eingelötet.
ohne FPU
i80487SX P23N / P23S intel Sockel #1 FPU für 486SX
i80486 OverDrive P4T / P23T intel für 486er (für 168- / 169poligen PGA-Sockel [Sockel #1])  
i80486DX2
i80486DX2WB
P24 / P24S
P24D
intel Sockel #2 (#1/#3)  
i80486DX4
i80486DX4WB
P24C
P24CT
intel Sockel #3  
Pentium OverDrive P24T intel Sockel #3 63 / 83MHz, für 486er-Systeme
Pentium P5 intel Sockel #4 60 / 66MHz, 5V (erste Generation)
Pentium P54C intel Sockel #5 / #7 75 .. 133MHz, 3,3V (zweite Generation)
Pentium OverDrive MMX P54CTB intel Sockel #5 / #7 für Pentium-Systeme (1. / 2. Generation), mit MMX-Instruction-Set, 125 .. 166MHz
Pentium MMX P55C intel Sockel #7 166 .. MHz
Pentium MMX (mobile) Tillamook intel Spezial-Fassung Notebook-Prozessor mit verringerter Stromaufnahme, 200 .. MHz
PentiumPro P6 intel Sockel #8 der mit dem integrierten L2-Cache
Pentium II Klamath /
Deschutes
intel Slot #1 35µm-Technologie /
25µm-Technologie
Celeron Covington intel Slot #1 Deschutes-Kern; ohne L2-Cache
Celeron A Mendocino intel Slot #1 Deschuter-Kern; mit integriertem 128kB-L2-Cache, 333 .. MHz
Pentium MMX-2 Katmai intel   erweiterter MMX-Teil
80486S / 80486S2
80486D / 80486D2
80486S-V / 80486S2-V
80486D-V / 80486D2-V
M5 Cyrix Sockel #2 (#1/#3)  
80486DX
80486DX-V
M6 Cyrix Sockel #2 (#1/#3)  
80486DX2
80486DX2-V
M7 Cyrix Sockel #2 (#1/#3)  
5x86 M1sc Cyrix Pinout / Sockel wie P24C kompatibel mit 80486DX4
6x86 M1 Cyrix Pinout / Sockel wie P54C kompatibel mit Pentium
6x86MX M2 Cyrix Pinout / Sockel wie P55C kompatibel mit Pentium MMX
MediaGX GX
GXi
GXm
GXm2
Cyrix Spezialsockel, manchmal auch direkt eingelötet 120 .. 133MHz
150 .. 180MHz
200 .. MHz mit MMX
200 .. MHz mit 6x86MX-Kern
5x86 5x86 (X5) AMD Pinout / Sockel wie P24C kompatibel mit 80486DX4WB.
Eigentlich gab es nur die 133MHz-Version (PR75); ADZ-Versionen lassen sich jedoch auch problemlos mit 160MHz (PR83) für 40MHz-VLB betreiben!
5k86 SSA5 (K5) AMD Pinout / Sockel wie P54C K5 der ersten Generation ("K5-Lite")
5k86 5k86 (K5) AMD Pinout / Sockel wie P54C K5 der zweiten Generation (der eigentliche K5)
K6 K6 AMD Pinout / Sockel wie P55C kompatibel mit Pentium MMX
K6-2 Chomper AMD Pinout / Sockel wie P55C kompatibel mit Pentium MMX
zusätzlich 3DNow!-Erweiterung
K6-III Sharptooth AMD Sockel #7+ (Super Socket 7) 100MHz-Bus; 256kB 2-Wege-L2-Cache ("full speed")
WinChip C6 Centaur (IDT) Pinout / Sockel wie P54C kompatibel mit Pentium MMX
WinChip2 C6-2 IDT Sockel #7+ 100MHz-Bus; 128kB L1-Cache; 3DNow!-Erweiterung
Seitenanfang

x86-Prozessoren - die harte Seite

Die (ZIF-)Sockel

Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt was denn Sockel 5 oder Sockel 7 bedeutet? Nein? Na gut ich schreib's hier trotzdem hin:

Socket 1 Ein 169poliger Sockel für 487SX, DX2-OverDrives und SX2-OverDrives.
Socket 2 Der 238polige Sockel für 486DX/DX2 und Pentium-OverDrives (P24T) ["Upgrade-Sockel"].
Socket 3 Der 237poliger (486er-Standard-)Sockel. Er ist wie Sockel 2 aufgebaut, bietet aber zusätzlich 3,3V (3,45V)-Unterstützung für den 486DX4.
Socket 4 273poliger Sockel für die Pentiums der ersten Stunde: Pentium 60/66MHz (5V-Typen) und Pentium-OverDrives der zweiten Generation.
Socket 5 320poliger Sockel für die Pentium-Prozessoren von 75-133MHz mit 3,3V-Betriebsspannung, sowie Pentium Pro-OverDrives. Es ist nur der BF0-Jumper-Anschluß vorhanden.
Socket 6 Ein 235poliger-Sockel für 486DX4-/Pentium-OverDrive-Prozessoren, der aber (meines Wissens nach) nie zum Einsatz gelangt ist.
Socket 7 Der 320(321)polige Sockel entspricht dem Socket 5, hat jedoch eine zweite Versorgungsspannung für die MMX-Prozessoren (2,1 .. 3,5V).
Socket Super 7
(manchmal auch Socket 7+)
Dieser 320(321)polige Sockel ist für die neuen AMD-Prozessoren mit 100MHz-(FSB-)Takt gedacht (incl. BF2-Pin) und soll eine (AMD-)Antwort auf intels Slot 1 sein (da der Sockel 7 für intel ja nicht mehr existiert).
Socket 8 Der 387polige Sockel ist für die Pentium Pro-Prozessoren vorgesehen.
Socket 370 Dieser 370polige Sockel ist für den Celeron vorgesehen. Er ist nicht kompatibel zu den neueren (FC-PGA) Pentium III / Celeron!!!
Socket 370 FC-PGA Dieser äußerlich dem Socket 370 ähnliche Sockel ist für die Pentium III / Celeron im FC-PGA-Gehäuse vorgesehen. Auf Grund der etwas veränderten Pinbelegung benötigen diese Prozessoren ein neues Motherboard (mit FC-PGA-Sockel). Die "alten" Prozessoren (PPGA-Gehäuse) sollen auch drin laufen.
Socket 370S Aller (intel-)Dinge sind Drei: Der 370S ist total inkompatibel zu den beiden anderen 370er-Sockeln, da er für den (zukünftigen) "Timna" vorgesehen ist, der intern mit Grafik- und Northbridge-Teilen ausgerüstet ist.
Socket 417 Vorgesehen für die (zukünftigen) intel Prozessoren "Itanium", "McKinley", "Madison", "Deerfield" und "Northwood". (417polig, 64bit-Prozessoren)
Socket 423 Vorgesehen für den (zukünftigen) Pentium IV "Willamette". (423polig)
Socket 603 Vorgesehen für den (zukünftigen) intel "Foster". (603polig)
Socket A Vorgesehen für die (z.T. zukünftigen) AMD Prozessoren "Spitfire", "Thunderbird" und evtl. "Mustang". (Sockel 464polig, CPU 462polig)
Slot 1 Bei diesem Sockel muß die CPU schon mit etwas Gewalt eingesetzt werden, da der eigentliche Sockel ähnlich einem "normalen" PCI-Slot aussieht. Er ist 2x121polig und ist für Pentium II, Pentium III und Celeron-Prozessoren vorgesehen.
Slot 2 Dieser Slot ähnelt dem Slot 1, ist aber auf Grund der höheren Stromaufnahme der XEON-Prozessoren mit zusätzlichen Stromversorgungs-Pins ausgestattet (330polig).
Slot A Hier fühlt sich der AMD Athlon ("K7") zu Hause. Er ist wie der Slot 1 242polig, aber elektrisch inkompatibel dazu. (evtl. auch für den zukünftigen AMD "Sledgehammer" vorgesehen)

(Anmerkung: "ZIF" bedeutet Zero Insertation Force, also ein Sockel zum Einsetzen der CPU ohne Krafteinwirkung. Diese wurden eingeführt, da bei der Unzahl von Pins der Kraftaufwand zum Einsetzen der CPU das Gehäuse gesprengt hätte, wenn man sie denn überhaupt hinein bekommen hätte, denn bei einem "einfachen" Sockel sind dafür je nach CPU ca. 50..75kP Kraftaufwand nötig!
Die Beschriftung auf den ZIF-Sockeln lautet (engl.) "Socket".)

Seitenanfang

Prozessor-Anschlußschemata (Pinouts)

Anmerkung: Im nachfolgenden geht es speziell um die verschiedenen Arten von Pinouts der Prozessoren. Eine Erläuterung der einzelnen Signale möchte ich hier nicht auflisten, denn erstens wiederholen sich einige Signale bei allen Prozessoren, einige sind eindeutig und außerdem braucht wohl kaum jemand die genauen Funktionen der Signale (Motherboardhersteller einmal ausgenommen ;-). Wer sie trotzdem benötigt kauft sich eben ein Buch darüber oder ich kann sie Ihm auch per eMail zusenden, natürlich nur, wenn mir die entsprechenden Datenblätter zur Verfügung stehen - bei älteren Modellen ist das u.U. schwierig).
(Die Gehäusezeichnungen [Pinouts] sind nicht unbedingt maßstabsgetreu gezeichnet, auch wenn ich mir größte Mühe gegeben habe ;-)
Hier soll es vielmehr um die Vielfalt der Prozessoren(-Sockel) gehen. Dies ist speziell dann von Nutzen, wenn ein nagelneuer Prozessor auf einem älteres Board seinen Dienst verrichten soll. Deshalb werde ich nur wenn es zum Verständnis der Sache dient Signale erläutern!

Die wichtigsten Signale hier in einer kurzen Übersicht:
(ein Strich über dem Signalnamen oder einem Teil davon bedeutet, das dieses Signal Low-aktiv ist)

Signalname Bedeutung
Vcc Versorgungsspannung; bei älteren Prozessoren meist +5V bzw. +3,3V
Vcc2 statt Vcc; hier liegt die CORE-Spannung des Prozessors an (2,1..3,5V, je nach CPU)
/Vcc2DET Signalisiert dem Motherboard die Anwesenheit einer MMX-CPU (Bereitstellungssignal für zwei getrennte Spannungen: IO und CORE)
Vcc3 statt Vcc; Versorgungsspannung der CPU-Ausgangstreiber (IO; 3,3V)
Vcc5 Referenzspannung; wird vom Motherboard mit +5V versorgt. Bei reinen 3,3V-Boards liegen hier auch nur 3,3V an!
VOLTDET Signalisiert dem Motherboard die zu verwendende Versorgungsspannung (486er: 0=3,3V; 1=5V)
Vss Masse (GND)
A0..Axx Adressleitungen
D0..Dxx Datenleitungen
AD0..ADxx kombinierte Adress- und Daten-Leitungen; mit Hilfe eines zusätzlichen Signals werden entweder Daten oder Adressen ausgegeben ("Multiplex"). Wird verwendet, um die Anzahl der Anschlüsse eines Prozessors zu reduzieren (einfacheres Layout, aber auch Performanceverlust).
A20M mit diesem Signal (=low) wird das Adressbit A20 intern maskiert und somit im Real Mode ein Adress Wrap Around wie beim 8086 durchgeführt (Kompatibilitätsgründe)
CLK
BCLK
Takteingang;
bei neueren Prozessoren BCLK (Bus-Clock)
CLKMUL Festlegung des Taktvervielfältigungsfaktor (bei 486er)
BF0..BF2 Festlegung des Taktvervielfältigungsverhältnisses (586er)
INTR Interrupt Request; Peripherie fordert einen maskierbaren Interrupt an.
NMI Non Maskable Interrupt; Peripherie fordert einen nicht maskierbaren Interrupt an. Wurde (wird) meist dazu benutzt um böse Fehler abzufangen (z.B. Fehler in der Stromversorgung)
RESET Prozessor wird hardwaremäßig zurückgesetzt.
HOLD Anforderung des Busses durch eine externe Einheit ("Bus-Master"; z.B. DMA-Controller)
HLDA Bestätigung der Busanforderung; externe Einheit hat den Bus solange Signal durch Prozessor aktiviert ist
M/IO Unterscheidung von Speicher- (M) und Peripheriezugriffen (IO)
W/R Unterscheidung von (Prozessor-)Schreib- (W) und Lese-Zugriffen (R)
n.c. not connected; dieser Anschluß soll (und sollte) nicht beschaltet werden

Hinweis zu den Gehäusearten: Prinzipiell lassen sich (fast) alle Prozessoren auf Sockel stecken. (Große Ausnahme: die Slot-Typen ;-)
PLCC- und PGA-Typen wurden aber auch häufig (aus Kostengründen?) direkt eingelötet, wodurch ein Upgrade nur mit großem Aufwand möglich war/ist.
Achtung! Prozessoren wurden von mir in "Draufsicht", d.h. mit Blick auf den (eventuell vorhandenen Sockel) gezeichnet! Dies ist eigentlich nicht die für Prozessoren übliche Darstellungsform, aber der Bastler kommt damit besser zurecht, da er dies bei "normalen" Schaltkeisen auch so gewohnt ist (DIP / FP)!
Ach ja noch was: die Bilder sind im Original größer als die hier, um etwas übersichtlicher zu bleiben. Um Details besser erkennen zu können einfach Rechtsklick drauf und "Grafik anzeigen" wählen! (Es gibt auch einige Browser, die damit Schwierigkeiten haben sollen, z.B. Archne. Sorry!)

Auf Grund der Größe der einzelnen Pinout-Bilder wurde dieser Bereich noch auf mehrere Seiten aufgeteilt, um die Ladezeit nicht unnötig zu erhöhen (auf eine einzelne Seite bezogen!).

Seitenanfang

(c) 2003 by (M)TRONICS SCS - Das Banner Navigation zum Seitenanfang StartSeite neu laden FrageMail senden eine Seite zurück FehlerMail senden